Datenschutzerklärung
Wir, Pappiér Personalberatung, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Profile auf sozialen Netzwerken (Instagram, Xing, LinkedIn) verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Nicole Pappiér
Pappiér Personalberatung
Birkenweg 51, 27777 Ganderkesee
04223 380191
np@pappier.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der sozialen Netzwerke erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen als Personalberater anzubieten. Es handelt sich um:
- Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies sind Informationen, die Sie über unser Kontaktformular oder über Direktnachrichten in sozialen Netzwerken an uns senden und beinhalten z.B. Name, E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Durchführung von Vertragsverhältnissen oder der Vermittlung von Arbeitsplätzen.
- Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch der Website werden durch die Webserver automatisch technische Daten erfasst, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs, Herkunfts-URL und ähnliches. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Website genutzt.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages. Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren oder Sie über offene Stellen zu benachrichtigen.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, jedoch anonymisiert) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Diese Informationen helfen uns, die Website zu optimieren und unser Angebot für Sie zu verbessern.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Angebot zu verbessern.
IP-Anonymisierung:
Wir haben die Funktion „_anonymizeIp()“ von Google Analytics aktiviert, wodurch die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Eine vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Datenübertragung in Drittländer:
Die durch Google Analytics erhobenen Daten können in die USA übertragen werden, wobei Google sich den Standardvertragsklauseln unterwirft, die eine datenschutzkonforme Übertragung der Daten gewährleisten.
Opt-out:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können die Erhebung von Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken
Instagram: Auf Instagram verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie uns über unser Profil kontaktieren, uns eine Nachricht senden oder mit uns interagieren. Instagram verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Xing: Auf Xing verwenden wir Ihr Profil, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen Stellenangebote oder Dienstleistungen anzubieten und uns in beruflichen Netzwerken zu vernetzen. Xing verarbeitet Ihre Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/privacy
LinkedIn: Auch auf LinkedIn interagieren wir mit Ihnen, um über berufliche Themen zu kommunizieren oder Ihnen geeignete Stellenangebote zu unterbreiten. LinkedIn verarbeitet Ihre Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Nutzung von Insights und Analysetools
Wir nutzen auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen Funktionen und Analysetools von verschiedenen sozialen Netzwerken, wie z.B. LinkedIn, Xing und Instagram, um wertvolle Erkenntnisse über die Interaktionen und das Verhalten unserer Nutzer zu gewinnen. Diese Tools ermöglichen es uns, anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Inhalte zu sammeln und auszuwerten, um unsere Angebote und Kommunikationsstrategien zu verbessern.
Im Rahmen dieser Nutzung erhalten wir von den jeweiligen Plattformen aggregierte und anonymisierte statistische Daten (sog. „Insights“), die uns Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit unseren Beiträgen und Anzeigen zur Verfügung stellen. Diese Daten umfassen in der Regel Informationen zu Seitenaufrufen, Interaktionen, demographischen Merkmalen der Nutzer und ähnlichen statistischen Angaben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung (sofern diese erforderlich ist) oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses, die Nutzung unserer Inhalte und Angebote zu optimieren. Weitere Informationen zu den genauen Datenarten und den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke:
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Xing: https://www.xing.com/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – Wenn Sie uns freiwillig Ihre Daten zur Verfügung stellen, z. B. bei einer Bewerbung oder Anfrage.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – Zur Erfüllung eines Vertrages, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – Um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Ihnen Informationen zu senden, die für unsere Geschäftsbeziehung relevant sind.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bewerbungsdaten werden in der Regel bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses aufbewahrt. Falls keine Anstellung erfolgt, können wir Ihre Daten für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten für etwaige Rückfragen aufbewahren, sofern keine anderweitige Einwilligung von Ihnen vorliegt.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
8. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten. Bewerbungsunterlagen geben wir nur nach ausdrücklicher Absprache mit Ihnen an unsere Mandanten weiter.
9. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Geändert am 28. Februar 2025